INTERESSEN
- psychische Subjektgenese
- Geschlechtlichkeit in psycho-somatischem Zusammenhang
- Psychoanalytische Sozialpsychologie
- Wandel in der Beziehung zwischen Gesellschaft, Medizin und Psychologie

PUBLIKATIONEN
Wolf, L., Sylmetaj, F., & Theodoridou, A. (2023). Herrschaftszeiten in der Psychiatrie. Zwänge (in) der Versorgung – Freiheiten (in) der Krisensituation. In L. Mahler, I. Jarchov-Jardi, & M. Jäger (Hrsg.), Praxisbuch Akutpsychiatrie. Köln: Psychiatrie Verlag.

Luif, V., & Wolf, L. (2021). Innen – Zwischen – Aussen. Editorial. Journal für Psychoanalyse, 62, 2-7.

Wolf, L. (2020). ["Die Kunst des Fragens" - Psychoanalyse an der Universität Zürich? Ein Gespräch mit Brigitte Boothe]. Journal für Psychoanalyse, 61, 139-154.

Wolf, L., & Hermann, M.-L. (2019). Hemmung – Enthemmung. Editorial. Journal für Psychoanalyse, 60, 3-6.

Wolf, L. (2019). [Zwischen Enthemmung und Autoritarismus: Deutschland in der Mitte - Ein Gespräch mit Oliver Decker]. Journal für Psychoanalyse, 60, 33-52.

Wolf, L. (2019). Überschreitung des Settings – Brüche im Ritual? Co-Referat zu Dr. Jochen Schades Vortrag "Vom Nutzen und Nachteil des Rituals in der Psychoanalyse". In O. Decker & C. Türcke (Hrsg.), Ritual. Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis (S. 143-147). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Wolf, L., Handford, C., & Brunner, F. (2013). Intersexualität kommunizieren. Über das I-DSD-Symposium im Juni 2013 in Glasgow. Zeitschrift für Sexualforschung, 26(4), 384-387.

HERAUSGEGEBEN
Krüger-Kirn, H., & Wolf, L. (Hrsg.). (2018). Mutterschaft zwischen Konstruktion und Erfahrung. Aktuelle Studien und Standpunkte. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

REZENSIONEN
Wolf, L. (2020). [Buchbesprechung Psychoanalyse und Universität. Zur Verbindung von akademischer Lehre und analytischer Praxis, herausgegeben von Fritz Lackinger und Hemma Rössler-Schülein] Journal für Psychoanalyse, 61.

Wolf, L. (2019). [Buchbesprechung Dialektische Psychologie. Adornos Rezeption der Psychoanalyse, von Wolfgang Bock] Journal für Psychoanalyse, 60, 179-183.

Wolf, L. (2017). [Sammelbesprechung Die konstruierte Frau und ihr Körper. Eine psychoanalytische, sozialwissenschaftliche und genderkritische Studie zu Schönheitsidealen und Mutterschaft, von Helga Krüger-Kirn; Mutterbilder. Kulturhistorische, sozialpolitische und psychoanalytische Perspektiven von Helga Krüger-Kirn, Marita Metz-Becker und Ingrid Rieken] Zeitschrift für Sexualforschung, 30(3), 292-293.

Wolf, L. (2016). [Buchbesprechung Die unbewusste Botschaft der Verführung. Interdisziplinäre Studien zur Verführungstheorie Jean Laplanches, von Lothar Bayer und Ilka Quindeau] Zeitschrift für Sexualforschung, 29(2), 195-196.

Wolf, L. (2016). [Buchbesprechung Soziologie der Schwangerschaft. Explorationen pränataler Sozialität, von Stefan Hirschauer, Birgit Heimerl, Anika Hoffmann und Peter Hofmann] Zeitschrift für Sexualforschung, 29(1), 92-93.

Wolf, L. (2015). [Buchbesprechung Obskure Differenzen. Psychoanalyse und Gender Studies, von Marlen Bidwell-Steiner und Anna Babka] Zeitschrift für Sexualforschung, 28(1), 90-92.

Wolf, L. (2014). [Buchbesprechung Medikalisierte Hoffnung? Eine ethnographische Studie zur reproduktionsmedizinischen Praxis, von Charlotte Ullrich] Zeitschrift für Sexualforschung, 27(3), 293-294.

VORTRÄGE
Wolf, L. (2024, April). (Mit) Freiheit versorgen - eine klinische Praxis? Vortrag in der Forumsreihe zu "Freiheit" der Gesellschaft für hermeneutische Anthropologie und Daseinsanalyse, Zürich, Schweiz.

Wolf, L. (2023, September). Angst - ein Zukunftsgefühl. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Psychische Gesundheit in der Kantonsbibliothek Baselland, Liestal, Schweiz.

Wolf, L. (2023, Mai). Aggressives verstehen - aggressives Verstehen. Vortrag an der Jahrestagung der Psychiatrie Baselland Liestal, Schweiz.

Wolf, L. (2022, Mai). Orthorexie. Therapie psychischer Erkrankungen in der Frühlingszeit. Update aus Forschung und Leitlinien an der Psychiatrie Baselland Liestal, Schweiz.

Wolf, L. (2022, April). Freiheit in der Krise. Ein emanzipatorischer Versorgungsauftrag? Vortrag am 5. Praxisforum Akutpsychiatrie, Berlin, Deutschland.

Wolf, L. (2022, Februar). Beziehung von Substanz(en). Spotlight am Valentinstag. Vortrag an der Psychiatrie Baselland Liestal, Schweiz.

Wolf, L. (2020, November). Geschlechtsidentität? Negativ. Gastreferat im Seminar "Identität – und ihr anderes" im Weiterbildungsstudiengang CAS Philosophie für Fachleute aus Medizin und Psychotherapie, Zürich, Schweiz.

Wolf, L. (2018, Juni). Das (un)erfüllte Kind. Input am Jahrestreffen des AK feministische Psychoanalyse, Berlin, Deutschland.

Wolf, L. (2015, November). Co-Referat zum Vortrag "Vom Nutzen und Nachteil des Settings in der Psychoanalyse" von Dr. Jochen Schade an der Tagung "Kritische Theorie - Psychoanalytische Praxis: Ritual", Leipzig, Deutschland.

Wolf, L. (2015, Januar). "Und ich hab mich als Person gefühlt, die nicht richtig ist" - Möglichkeiten (inter)geschlechtlicher Identitätslogiken. Vortrag an der Tagung "Queere und feministische Perspektiven für die Psychologie", Bochum, Deutschland. [pdf in German und English]

Wolf, L. (2013, November). Geschlechtlichkeit in psycho-somatischer Organisation - Un/Zufriedenheit im Körperbild transsexueller Personen. Vortrag im Forschungskolloquium Prof. Dr. G. Bodenmanns, Zürich, Schweiz.

Wolf, L. (2013, Mai). Psychosomatische Organisation von Sexualität am Beispiel der Um/Be/Deutung des Genitals für die Geschlechtsidentität transsexueller Personen. Vortrag im Forschungsseminar Prof. Dr. H. Richter-Appelts, Hamburg, Deutschland.

Wolf, L. (2013, März). Sexualität und Identitätslogiken im Konflikt - Eine psychoanalytisch orientierte Untersuchung am Fallbeispiel einer intersexuellen Person. Vortrag im Forschungsseminar Prof. Dr. H. Richter-Appelts, Hamburg, Deutschland.

Wolf, L. (2012, Oktober). Sexualität und Identitätslogiken im Konflikt - Eine psychoanalytisch orientierte Untersuchung am Fallbeispiel einer intersexuellen Person. Vortrag im Forschungskolloquium Gender Studies Prof. Dr. B. Dennerleins, Zürich, Schweiz.

TAGUNGEN
Workshop "Wie gelingt die Auswahl und Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen in die tagesklinische Arbeit?" mit Eik Mürke und Cyrille Renaux (PBL) am Tageskliniksymposium 2024 der Schweizerischen Gesellschaft für psychiatrische und psychotherapeutische Tageskliniken (SGPPT), Langnau i.E., 24. Oktober 2024.

Teilnahme am Podiumsgespräch "Angst" mit Karina Wahl (UNIBAS) an der Fachtagung Jugend des Kantons Basel-Landschaft zum Thema "Wie geht es mir? Emotionen und die psychische Gesundheit Jugendlicher", Muttenz, 8. September 2023.

Workshop "Beziehung zum Halten bringen" mit Peter Sollberger (PBL) am 6. Praxisforum Akutpsychiatrie an der Psychiatrie Baselland Liestal, 20.-21. April 2023.

Input und Teilnahme am Podiumsgespräch "Wie wird man DemokratIn?" mit José Brunner, Hannes Grassegger und Daniel Binswanger in der Reihe "Zur Lage der Republik" von entresol, Zürich, 10. Mai 2021.

Teilnahme am Podiumsgespräch "Inter- und Transdisziplinarität" mit S. Koch (UZH) und S. Wäscher (UZH) am 7. "QualiZüri" Networking Day für qualitativ Sozialforschende an der Universität Zürich, 22. November 2018

Organisation der Arbeitstagung "Mutterschaft zwischen Konstruktion und Erfahrung" an der Philipps-Universität Marburg, 7.-8. Oktober 2016